Beschluss: ungeändert beschlossen

Abstimmung: Ja: 6, Nein: 3

1. Die Stadt Diepholz richtet in der Münte ein Jugend- und Studentencafé ein.

Die Umsetzung soll schnellstmöglich erfolgen.

 

2. Die Stadt Diepholz evaluiert die Nutzung des Cafés im laufenden Betrieb und berichtet im II. Quartal 2019 über die Ergebnisse im zuständigen Jugendausschuss.


FDL Marré stellt den Beschlussvorschlag der Verwaltung zur Einrichtung des Jugend- und Studentencafés in der Münte vor und erklärt das beiliegende Konzept.

 

RH M. Albers erklärt, die Münte als Jugend- und Studentencafé sei grundsätzlich als Anfang denkbar, für die Zukunft allerdings nicht ausreichend. Es sei nicht ersichtlich, welche Potentiale aus den Räumlichkeiten noch erwachsen sollen. Zumal die vorhandene Küche nicht einmal Teil des vorgestellten Konzeptes ist.

Ein Start des Jugend- und Studentencafés in der Münte sei ohne eine barrierefreie Toilette nicht tragbar.

Weiterhin erklärt er, dass die im Konzept angegebenen Öffnungszeiten für die Schülerinnen und Schüler, sowie für die Studentinnen und Studenten nicht praktikabel seien. Nur mit einigen Änderungen des Konzeptes sei der übergangweise Start in der Münte möglich.

 

RH M. Albers beantragt daher, das Konzept zu erweitern und im Jugend- und Studentencafé  vor Beginn eine barrierefreie Toilette einzubauen.

 

RH M. Albers beantragt, das Konzept zu ändern und die Öffnungszeiten des Jugend- und Studentencafés Montag bis Donnerstag auf 21 Uhr und Freitag auf  22 Uhr zu erweitert.

 

RH M. Albers beantragt, die im Konzept nicht für die Nutzung durch das Jugend- und Studentencafé vorgesehene gastronomische Küche solle den Jugendlichen und Studenten zur Verfügung gestellt werden.

 

RH M. Albers beantragt, zu den vorgenannten Anträgen solle die Verwaltung die Kosten neu abschätzen.

 

RH M. Albers beantragt, dass die gesamte Jugendarbeit wieder an einer Stelle stattfinden muss und fordert den Neubau eines Jugendfreizeitzentrums unter zu Hilfenahme der Fördermittel aus dem Programm Soziale Integration im Quartier.

 

RF Trümpler befürchtet, die Kosten im Konzept seien zu niedrig angesetzt, um alles umzusetzen. Sie erkundigt sich nach dem konkreten, geplanten Tagesablauf.

 

RF Trümpler beantragt daher, zu weiteren Beratungszwecken in den Fraktionen solle der Jugendrat der Stadt Diepholz eine Stellungnahme zur Einrichtung des Jugend- und Studentencafés in der Münte bis zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am  26.02.2018 abgeben.

 

RH Mester erklärt, der Jugendrat habe sich für die Münte als Jugend- und Studentencafé ausgesprochen. Es ist wichtig, jetzt das vorgestellte Konzept schnellstmöglich umzusetzen und erstmal zu starten. Verbesserungen und Änderungen können auch im laufenden Betrieb umgesetzt werden.

 

RF Schafmeyer erwidert, keinesfalls solle das Konzept schlechtgeredet werden. Ein schneller Start müsse jetzt für die Jugendlichen und Studenten zu sehen sein. Jedoch müssen zunächst die beantragten Änderungen aufgenommen werden.

 

FDL Marré erklärt, bei der vorhandenen Küche handle es sich nicht um eine einfache Haushaltsküche. Es handelt sich um eine moderne, gastronomische Küche mit den für die Gastronomie nötigen Großgeräten. Die Nutzung dieser Großgeräte könne nur durch fachkundige  Kräfte erfolgen.

Gleichwohl kann auf die Küche, zum Beispiel im Rahmen der Ferienprogramme, mit dem entsprechenden Personal zurückgegriffen werden.

Das Konzept sieht vor, die Küche vom Publikum abzugrenzen, nicht zuzumauern.

Die Kosten (ohne die barrierefreie Toilette) sind vom Bauamt errechnet worden und sollten daher gut geschätzt sein.

 

RF Wilker erklärt, das Jugend- und Studentencafé in der Münte sei einer von vielen Orten der Begegnung, die es laut der Konzeption der Jugendarbeit geben solle.

Sie führt aus, auch wenn es für die Münte einen baurechtlichen Bestandsschutz gebe, sei der Einbau einer barrierefreien Toilette nötig. Dies solle jedoch im laufenden Betrieb erfolgen.

 

Niklas Richter vom Jugendrat berichtet von der Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Nach einem gemeinsamen Seminarwochenende im Dezember 2016 hat die Gruppe weiter an dem Projekt Jugend- und Studentencafé gearbeitet. Nach mehreren Besichtigungen hat sich der Jugendrat für die Münte entschieden und das Jugendbüro ein Konzept erstellt. Dieses finde sich, laut Aussage von Herrn Richter, in Ansätzen in dem vorgestellten Konzept wieder.

 

RH Paradiek richtet seinen ausdrücklichen Dank an den Jugendrat und das Jugendbüro. Er freue sich auf die weitere gute Beteiligung und Zusammenarbeit.

 

Vorsitzender Prof. Dr. Schröder lässt über die Anträge abstimmen.

 

Der Ausschuss empfiehlt mit 4 Stimmen, 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen:

Der Jugendrat der Stadt Diepholz soll eine Stellungnahme zur Einrichtung eines Jugend- und Studentencafés in der Münte bis zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am 26.02.2018 abgeben.

 

Der Ausschuss lehnt mit 5 Gegenstimmen und 4 Stimmen ab, das Konzept zu erweitern und im Jugend- und Studentencafé  vor Beginn eine barrierefreie Toilette einzubauen.

 

Der Ausschuss lehnt mit 5 Gegenstimmen und 4 Stimmen ab, das Konzept zu ändern und die Öffnungszeiten des Jugend- und Studentencafés Montag bis Donnerstag auf 21 Uhr und Freitag auf 22 Uhr zu erweitern.

 

Der Ausschuss lehnt mit 5 Gegenstimmen und 4 Stimmen ab, die im Konzept nicht für die Nutzung durch das Jugend- und Studentencafé vorgesehene gastronomische Küche den Jugendlichen und Studenten zur Verfügung zu stellen.

 

RH M. Albers zieht den Antrag auf neue Schätzung der Kosten durch die Verwaltung, nach Ablehnung der vorgenannten Anträge zurück.

 

Der Ausschuss lehnt mit 5 Gegenstimmen und 4 Stimmen den Neubau eines großen Jugendfreizeitzentrums unter zu Hilfenahme der Fördermittel aus dem Programm Soziale Integration im Quartier ab.

 

Vorsitzender Prof. Dr. Schröder lässt über den Antrag der Verwaltung abstimmen.


Der Ausschuss empfiehlt  mit 6 Stimmen und 3 Gegenstimmen: