Die Verwaltung wird
beauftragt, alternative Möglichkeiten aufzuzeigen, um das Interesse und die
Akzeptanz in der Bevölkerung für den Erhalt und das Pflanzen von Bäumen zu
stärken.
RH Estermann
erläutert den Antrag. Ziel sei es eine Satzung vorzubereiten. Der Punkt 1 solle
weiter beraten werden, der Punkt 2 nicht. Das Thema solle bürgernah,
pragmatisch und einfach behandelt werden. Er hätte sich gewünscht, dass der Rat
den Weg einer Vorschlagserarbeitung gehe. Die SPD-Fraktion werde der
VA-Empfehlung folgen.
RH Estermann zieht
Antrag zurück und bittet um Abstimmung über die Beschlussempfehlung aus dem
Verwaltungsausschuss.
RF Syrnik verlässt
die Sitzung um 19:25 Uhr.
RH Gerhard Albers
erklärt, dass die CDU-Fraktion der Beschlussempfehlung zustimmen wird. Die
CDU-Fraktion könne sich durchaus vorstellen, weitere Anreize für die Pflanzung
von Bäumen auf privaten Flächen zu schaffen. Ein Eingriff in das Eigentum solle
jedoch vermieden werden.
RH Mester erklärt,
dass die FDP-Fraktion der Beschlussempfehlung ebenfalls zustimmen werde und
berichtet von der Stellungnahme der FDP-Fraktion im Fachausschuss.
RH Halfpap
berichtet über die Entwicklung im Bereich Lüdersbusch. Es seien viele
Anstrengungen unternommen worden Bäume zu pflanzen. Er begrüßt die
Vortragsreihe der Agenda 21-Stiftung.
RH Savga fragt RH
Gerhard Albers wie er sich es vorstelle Bürger zum Pflanzen der Bäume zu
animieren. Darauf antwortet RH Gerhard Albers, dass dieses Thema ausführlich im
Fachausschuss diskutiert wurde.
Es findet eine fraktionsübergreifende Diskussion statt.
Der Rat der Stadt Diepholz beschließt einstimmig: