Betreff
Bauliche Entwicklung an der Grundschule St. Hülfe-Heede;
Räumliche Optimierung Mensa/Hort
Vorlage
SV/FD2/016/2022
Art
Informationsvorlage

Sachverhalt:

Eine Umorganisation des Ganztagsschulbetriebs in der Grundschule St. Hülfe-Heede wird notwendig. Mit rd. 50 teilnehmenden Kindern am Mittagessen kommt der Essensbereich an seine Kapazitätsgrenzen. Da laut Prognose der Schulentwicklungszahlen die Schülerzahlen an dieser Grundschule steigen werden, ist auch mit einer erhöhten Teilnehmerzahl am Ganztag zu rechnen.

 

Nachdem der Anbau von zwei Klassenräumen fertiggestellt wurde, besteht nun die Möglichkeit einen bisherigen Klassenraum aus der Nutzung zu nehmen und dadurch den Hort-/Mensabereich zu optimieren. Der Raumbedarf bei einer vollen Zweizügigkeit könnte dennoch weiterhin gedeckt werden.

 

Ein erster Konzeptentwurf liegt vor (s. Anlagen) und wurde der Schulleitung sowie Träger und Leitung des Hortes vorgestellt.

Folgende bauliche Maßnahmen sind denkbar:

 

Bisherige Nutzung

Neue Nutzung

Schulleiterbüro und Sekretariat

Klassenraum

(nach Demontage Zwischenwand)

Lehrerzimmer

Gruppenraum

Essraum

Konferenzraum

Ruheraum

Lehrer-Vorbereitung / Bibliothek

Klassenraum

Lehrerzimmer

Flur

Sekretariat

Eingang

Schulleitung

Küche

Material / Kopierer

Eingang / Windfang (Osten)

Verteilerküche

Flur / WC

Spülküche

Gruppenraum I (bisher Durchgangszimmer)

Flur / Sani-Raum / Lager / WC-Anlage

Gruppenraum II (wird zurzeit auch als Essensraum genutzt)

Mensa

OG (vermietete Wohnung)

Hort

 

Neubau:

 

Mensa mit Flur u. Vordach Horteingang;

 

 

Vordach neuer Schülereingang (Zugang im Bereich der neuen Stellplätze aus der Planung der neuen Dorfmitte)

 

Bei einer Verlagerung des Hortes ins Obergeschoss würden für den Hort zwei Gruppenräume, ein Ruheraum, ein Gemeinschaftsraum sowie Platz für Sanitäreinrichtungen, Küche und Lager zur Verfügung stehen (insgesamt rund 120 m²).

 

Finanzierung:

In 2023 müssten Haushaltsmittel für Planungsleistungen (vertiefende Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung) sowie für die Ausschreibung der Bauleistungen bereitgestellt werden.

Anlagen:

-       Grundriss Konzept Erdgeschoss

-       Grundriss Konzept Obergeschoss